top of page
AdobeStock_122516596.jpeg

AM WASSER

FINDET DAS LEBEN STATT.

Die Radwege rund um das Steinhuder Meer erstrecken sich über eine Länge von 600
Kilometern und bieten über das ganze Jahr hinweg magische Naturerlebnisse,

nicht nur für Zweiradbegeisterte.

Die Weite der Norddeutschen Tiefebene lässt einen die Nordsee beinahe spüren. Der größte See Niedersachsens entstand während der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren und ist eingebettet in ein überwältigendes Naturpanorama. Umgeben von einem einzigartigen Naturpark zieht die landschaftliche Vielseitigkeit und Erlebnisvielfalt der Region Steinhuder Meer seit langem die Aufmerksamkeit Erholungssuchender auf sich.

 

Insbesondere Steinhude entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem hoch attraktiver Standort für Ferienimmobilien. Die Möglichkeiten, sportlich aktiv zu sein sind hier in gleicher Fülle vertreten, wie Erholungsangebote.

AdobeStock_68318781.jpeg

KULINARISCHES & KULTUR

Die vielen Fischrestaurants, Cafes und Bars rund um das Steinhuder Meer sind besonders im Sommer gut besucht. Gesellschaft findet man hier immer. Treffpunkte für kulinarische Genüsse gibt es einige.

in besonderes kulinarisches Highlight ist der Steinhuder Räucher-Aal, den es auf jeden Fall zu probieren gilt. Die ortsansässigen Fischer verkaufen noch heute ihren frischen Fang direkt vom Kutter. Fischliebhaber schätzen daher die kulinarischen Spezialitäten dieser Region. Wer die gehobene Küche bevorzugt, kann neben vielen ausgezeichneten Lokalen eines der beiden Sterne-Restaurants in Hannover besuchen, die zu den besten Deutschlands zählen.

 

Am Rande der Region Hannover gelegen, profitieren Anwohner ohnehin von der hervorragenden Infrastruktur, der starken Konjunktur und den reichhaltigen kulturellen Angeboten der Landeshauptstadt. Die Industriemessen, der Flughafen und die Universität verleihen der Stadt internationales Profil, ohne dass diese ihre typisch niedersächsische Bodenständigkeit verliert.

steinhude-3672118.jpg

Naturliebhaber erfreuen sich an seltenen Seevögeln, die in den umliegenden Mooren und Feuchtwiesen noch geeignete Nistplätze finden. Am Ufer des Steinhuder Meers kann man im Winter das bunte Treiben der vielen Zugvögel beobachtet, die hier Rast machen oder sogar überwintern. Wenn auf den Gräsern der Tau funkelt und aus den Wiesen langsam der Nebel aufsteigt, wird die magische Atmosphäre dieser besonderen Region für jeden spürbar. Mit etwas mehr als 5.000 Einwohnern konnte sich Steinhude, ähnlich wie der staatlich anerkannte Erholungsort Mardorf, den ursprünglichen Charme eines Fischerdorfes bewahren. Historische Fachwerkhäuser bilden den pittoresken Ortskern. Das benachbarte Wunstorf mit seinen kleinen Cafes und Eisdielen besitzt eine der schönsten Innenstädte in der gesamten Region und ist ebenfalls Sinnbild der zauberhaften Beschaulichkeit, die dieser Region ihre Vielseitigkeit und Attraktivität verleiht.

steinhuder-sea-4176603.jpg

ine Radtour entlang der Ufer und Moore ist zu jeder Jahreszeit ein Quell der Erholung und der Freude. Generell ist die gesamte Region ein Paradies für Freizeitsportler. Wer gern die Segel hisst und eins mit dem Wind sein möchte, findet hier optimale Bedingungen vor. Als großes Flachwasserrevier bietet das Steinhuder Meer perfekte Voraussetzungen für das Segeln mit Jollenkreuzern, Jollen und Katamaranen. Steinhude besitzt einen eigenen Yachthafen, von wo aus regelmäßig Segel-Events und Regatten organisiert werden.

 

Doch nicht nur klassische Segelsportler fühlen sich hier zuhause, auch Surfer und Kite-Surfer haben auf der circa 30 Quadratkilometer großen Wasserfläche ihren Spaß. Wer lieber das 9er-Eisen schwingt und ein paar Bälle schlagen möchte, genießt die Angebote des Golfparks Steinhuder Meer in Mardorf und in Rehburg Loccum. Sonnenanbeter und Badegäste zieht es im Sommer auf die Badeinsel oder auf einen der gepflegten Strände.

 

Von der Flaniermeile und den traumhaften langen Stegen an Steinhudes Promenade kann man die Insel Wilhelmstein sehen. Auf der alten Seefestung finden alljährlich Kunstevents, Konzerte und Ausstellungen statt. Das Insel-Museum für Seefahrt und Militärgeschichte erfreut sich nicht nur bei Hobbyhistorikern großer Beliebtheit. Die künstliche Insel Wilhelmstein wurde 1765 errichtet und war damals unter anderem eine Militärschule. Zu entdecken gibt es viel rund um das schöne Steinhuder Meer. Historische Klöster, Schlösser und Kirchen bieten Geschichtsinteressierten einige lohnenswerte Ausflugsziele, die gut mit dem Fahrrad zu erreichen sind.

bottom of page